2012.10.30 - Krakau Tag 2
Frühstück im Hotel. Selbstständig zur Uni, Beginn um 9.00. Vorträge von österreichischen Prof und Einführung zu der zu besichtigenden Gemeinde. Mittagessen, Catering. 1,5 h Busfahrt in den Süden, Exkursion, Erklärung zu land consolidation in einer Schule, Bürgermeister lädt überraschenderweise zu Essen ein. Nachher zu geplantem Essen. Sattsattsatt. Zurück nach Krakau. Stadtzentrum. Fortgehen. Mäßig Schlaf :)
2012.10.29 - Krakau Tag 1
Vorabend Nachtzug nach Krakau. Ankunft 6.50. Fahrt zu Ibis Budget Hotel. Einchecken. Weiter zur Uni stadtauswärts. Verspätet fängt Veranstaltung an. Es gibt Vorlesungen im Rahmen von einer Konferenz "Vital Landscapes, Ungarn, Ukraine, Polen stellen Studenten mit Projekten; deren Präsentation. Einige Pausen, grandioses Catering, ganztags, bis um ca. 19.00. Alles, auch Bahn und Hotel, danke ans EU-Budget. Danach endlich in die Stadt. Schönes Flair, schöne Stadt, respektable Kellerlokale. Hundemüde. Letzter Bus zum Hotel. Endlich warme Dusche. Bett.
2012.08.06 - Ende
Um 1.25 in der Früh ging der Flieger nach Berlin. In Berlin wurde erstens der Anschlussflug nach Wien verspätet abgefertigt, und trotzdem, zweitens, unser Gepäck nicht in den Flieger hineingestellt. Mal schauen, wann das Gepäck nach Hause kommt - eine gute Sache hat das Ganze, wir mussten unser Gepäck nicht nach Hause tragen :)
Nach Hause...
Zuhause.
Willkommen Zuhause, nach fast sechs Monaten wieder Zuhause.
Vorbei ist's mit der Reiseberichterstattung, zumindest bis 5. bis 13. November - da geht's nach Tallinn, Helsinki und Turku!!
2012.08.05 - Blaue Lagune
Nach einer gemütlichen Nacht im sehr netten Hostel in Vík liefen wir noch auf den Hügeln um Vík herum herum - dass es schön war ist wahrscheinlich schon recht klar... Dann fuhren wir über eine 4-5 km lange Schotterstraße zum Mýrdalsjökull, dem Gletscher der uA den gefürchteten Katla (Vulkan) beherbergt. Gleich westlich von diesem Gletscher liegt der Medienstar Eyjafjellajökull. Gehen auf dem schwarz bedeckten Gletscher - die Asche von "Neunzehnhundertirgendwas", pro Sommermonat schrumpft der Gletscher um einen Meter.
Weiter, zurück ganz nach Westen zur blauen Lagune. Langes Baden, aber ich empfand das Wasser im Vergleich zu anderen Thermalbädern nicht ganz so angenehm.. noch dazu waren viele viele Leute/Touristen da.
Weiter zum Flughafen an einem abschließenden schönen Sonnenuntergang vorbei.
2012.08.04 - Vík
Aufbruch gen Osten auf der Ringstraße. Wasserfall Urriðafoss. noch ein (höherer, aber weniger massiver) Wasserfall namens Seljalandsfoss (und Gljúfrafoss). Der nächste Wasserfall: Skógarfoss - oberhalb schöner Spaziergang mit Idee von der immensen Weite des Landes. Weiter nach Vík mit seinem schönen Strand. Und ja, hier ist wirklich alles schön anscheinend, in diesem Land.
2012.08.03 - Selfoss
Weiter nach Westen gegen den Uhrzeigersinn um den Snæfellsjökull herum, vorbei an unzähligen wunderschönen Lavafeldern, Wasserfällen, schönen Küsten, Seehunde, und für nächstes Mal, denn hierher komm ich nochmal!, die Höhle Vatsnhellir. Unglaublich weites und schönes Land.
Zwischenstopp und Suppe in Borganes, bei einem mindestens genau so gutem Landnahmemuseum wie in Perlan in Reykjavík.
Unterkunft in Selfoss.
2012.08.02 - Grundarfjörður
Auto ausgeliehen und nach Norden, diesmal durfte ich auch mal fahren, weiter nach Stykkishólmur und Ausflug aufs Meer zu 2900 Inseln und Puffins, eine Mischung aus Pinguin und Kolibri - Schwarzweiß mit kurzen schnellen Flügeln.
Das erste Mal (Jakobs-)Muscheln ausgenommen und gegessen. Überwindung. Noch mehr Überwindung: einen unbekannten Teil von einem Seeigel zu essen.
Zurück zum Festland, Spaziergang. Weiter nach Grundarfjörður: Blaues Meer, Gletscheraussicht, Thermalbad, kleines buntes Dorf, entzückend!
Subscribe to:
Posts (Atom)